Petruschka

Das Figurentheater in Luzern

Kommende Aufführungen

8.
DEZ
2025

D'Mondfee

  • Naturmuseum Luzern
  • 13:30, Montag
Tickets
10.
DEZ
2025

D'Mondfee

  • Naturmuseum Luzern
  • 13:30, Mittwoch
Tickets
13.
DEZ
2025

D'Mondfee

  • Naturmuseum Luzern
  • 13:30, Samstag
Tickets
14.
DEZ
2025

D'Mondfee

  • Naturmuseum Luzern
  • 13:30, Sonntag
Tickets
17.
DEZ
2025

D'Mondfee

  • Naturmuseum Luzern
  • 13:30, Mittwoch
Tickets
20.
DEZ
2025

D'Mondfee

  • Naturmuseum Luzern
  • 13:30, Samstag
Tickets
21.
DEZ
2025

D'Mondfee

  • Naturmuseum Luzern
  • 13:30, Sonntag
Tickets
27.
DEZ
2025

D'Mondfee

  • Naturmuseum Luzern
  • 13:30, Samstag
Tickets
28.
DEZ
2025

D'Mondfee

  • Naturmuseum Luzern
  • 13:30, Sonntag
Tickets
30.
DEZ
2025

D'Mondfee

  • Naturmuseum Luzern
  • 13:30, Dienstag
Tickets
31.
DEZ
2025

D'Mondfee

  • Naturmuseum Luzern
  • 13:30, Mittwoch
Tickets
2.
JAN
2026

D'Mondfee

  • Naturmuseum Luzern
  • 13:30, Freitag
Tickets
3.
JAN
2026

D'Mondfee

  • Naturmuseum Luzern
  • 13:30, Samstag
Tickets
4.
JAN
2026

D'Mondfee

  • Naturmuseum Luzern
  • 13:30, Sonntag
Tickets
7.
JAN
2026

D'Mondfee

  • Naturmuseum Luzern
  • 13:30, Mittwoch
Tickets
10.
JAN
2026

D'Mondfee

  • Naturmuseum Luzern
  • 13:30, Samstag
Tickets
11.
JAN
2026

D'Mondfee

  • Naturmuseum Luzern
  • 13:30, Sonntag
Tickets
14.
JAN
2026

D'Mondfee

  • Naturmuseum Luzern
  • 13:30, Mittwoch
Tickets
17.
JAN
2026

D'Mondfee

  • Naturmuseum Luzern
  • 13:30, Samstag
Tickets
18.
JAN
2026

D'Mondfee

  • Naturmuseum Luzern
  • 13:30, Sonntag
Tickets
21.
JAN
2026

D'Mondfee

  • Naturmuseum Luzern
  • 13:30, Mittwoch
Tickets
24.
JAN
2026

D'Mondfee

  • Naturmuseum Luzern
  • 13:30, Samstag
Tickets
25.
JAN
2026

D'Mondfee

  • Naturmuseum Luzern
  • 13:30, Sonntag
Tickets
28.
JAN
2026

D'Mondfee

  • Naturmuseum Luzern
  • 13:30, Mittwoch
Tickets
31.
JAN
2026

D'Mondfee

  • Naturmuseum Luzern
  • 13:30, Samstag
Tickets
1.
FEB
2026

D'Mondfee

  • Naturmuseum Luzern
  • 13:30, Sonntag
Tickets

Team

Regula Auf der Maur
Co-Leitung & Figurenspiel

Regula Auf der Maur

Co-Leiterin Figurentheater und Figurenspielerin

Ist fürs Figurenspiel, Bühnenbau und Anmeldungen Schülervorstellungen verantwortlich. Sie arrangiert seit 2025 zusammen mit Nathalie Hildebrand-Isler be...

Mehr erfahren
Nathalie Hildebrand Isler
Co-Leitung & Figurenspiel

Nathalie Hildebrand Isler

Co-Leiterin Figurentheater, Figurenspiel, Bühnenbau, Figurenbau

Arrangiert seit 2025 zusammen mit Regula Auf der Maur bestehende Stücke von Marianne Hofer für neue Produktionen und ist Co-Leiterin des...

Mehr erfahren
Benjamin Isler
Figurenspiel

Benjamin Isler

Student an der PH-Luzern. Spielt Fussball in der ersten Mannschaft beim FC Gunzwil. Ist gerne kreativ tätig mit Fotografie, Malen, Filmen. Sohn von Nathalie Hildebrand-Isler.
Mehr erfahren
Robert Hofer
Technik, Schauspiel

Robert Hofer

Baut das technische Innenleben der Figuren, ist für Bühnenbau, Licht und Theatertechnik zuständig.

Er steigt auch mal auf die Bühne, wenn „Not am Manne“ ist.

Mehr erfahren
Linus Wieland
Webentwicklung

Linus Wieland

Entwicklung & Betreuung petruschka.ch, CMS Entwickler suva.ch, Vater zweier Kinder, Wirtschaftsinformatiker FH und Architekt BA FH.

Mehr erfahren
Pascal Isler-Hildebrand
Mediensupport

Pascal Isler-Hildebrand

Mediasupport

Mehr erfahren
Natalie Wieland-Hofer
Sponsoring & Marketing

Natalie Wieland-Hofer

Natalie Wieland-Hofer: Leitung Kinderkultur und Pavillon Tribschenhorn, Kunst- und Kulturvermittlerin, Kindergärtnerin und Mutter von zwei Kindern.

Dipl. Kindergartenlehrperson und Dipl. Kunstschaffend...

Mehr erfahren

Schüleraufführungen

Schon seit über 20 Jahren bieten wir nebst den öffentlichen Aufführungen im Museum Luzern jeweils während der gesamten Spielsaison auch Schülervorstellungen an.

Mit grosser Nachfrage wird dieses Angebot von Kindergärten und Schulen aus dem ganzen Kanton Luzern sowie den angrenzenden Kantonen genutzt. Die Vorstellungen finden jeweils während den Schulzeiten morgens um 9.30 Uhr statt.

Interesse geweckt?

Dann wende dich gerne an Regula Auf der Maur unter:

regulaaufdermaur@kinderkultur.ch

Schüleraufführung Zwerg

Wandertheater

Seit 2017 ziehen Regula Auf der Maur und Nathalie Hildebrand Isler gemeinsam mit dem Wandertheater durchs Land – zu Kindergärten, Schulen, Institutionen und Kulturanlässen. Ihr Ziel ist es, Gross und Klein gleichermassen zu begeistern und mitten im Alltag kleine Wunder entstehen zu lassen.

Die einzelnen Stücke bringen nicht nur Freude, Staunen und Begeisterung, sondern greifen auch Themen auf, die Kinder unmittelbar bewegen: u.a. Mobbing, die Kraft der Freundschaft, Mut und Selbstvertrauen, Sorge zur Umwelt tragen und der Kreislauf des Lebens. So verbinden sich lustvolles Spiel und Fantasie mit Lebensfragen, die auch zum Nachdenken anregen und wertvolle Basis für Gespräche eröffnet.

Mit ihrer kleinen, feinen Theaterwelten erschaffen Regula und Nathalie Räume, in denen Türen zu neuen Welten aufgehen, in denen die Kinder auch aktiv mitgestalten dürfen. Mal heiter, mal tiefgründig, und immer berührend.

Hast du Interesse, das Wandertheater Petruschka einzuladen?

Dann freuen wir uns über eine Kontaktaufnahme bei Regula Auf der Maur unter:

regulaaufdermaur@kinderkultur.ch

Wandertheater Petruschka

Vergangene Stücke

Hier finden Sie eine Übersicht über unsere vergangenen Stücke, die wir in den letzten Jahren aufgeführt haben.
Die langi Reis zum Elfeschloss

Die langi Reis zum Elfeschloss

Uraufführung: Dezember 2024
Ein Märchen aus der Welt der Zwergen, Elfen, Schnecken und Insekten.
De Flug zum Planet Sossindra

De Flug zum Planet Sossindra

Uraufführung: September 2024
Ein Weltraummärchen mit klassischer Musik und Sandmalerei - für Grosse und Kleine ab 5 Jahren
Di chli Nixe und s’Walross

Di chli Nixe und s’Walross

Uraufführung: Dezember 2023
Ein Wintermärchen aus dem hohen Norden - Für Gross und Klein ab 5 Jahren
Fantasie het Flügel

Fantasie het Flügel

Uraufführung: August 2023
Ein musikalisches Märchen mit Perlen aus der klassischen Musik und Sandmalerei für Grosse und Kleine
Peter und der Wolf 2

Peter und der Wolf 2

Uraufführung: Dezember 2022
Ein Wintermärchen für grosse und kleine Zuschauer ab 5 Jahren - Mit der Musik von Sergei Prokofjew (
De Bär wott Cello spile

De Bär wott Cello spile

Uraufführung: August 2022
Ein musikalisches Märchen mit Perlen aus der klassischen Musik & Sandmalerei. Für Grosse & Kleine 
a
De Frau Emma iri Tier

De Frau Emma iri Tier

Uraufführung: Dezember 2021
Ein Wintermärchen für grosse und kleine Zuschauer ab 5 Jahren.
Peter und der Wolf 2

Peter und der Wolf 2

Uraufführung: August 2021
Ein musikalisches Märchen mit der Musik von Sergei Prokofjew für Grosse und Kleine ab 5 Jahren in ei
De schlaui Igel Pic

De schlaui Igel Pic

Uraufführung: Dezember 2020
Gemeinsam sind auch kleine Waldtiere stärker als ein grosses Tier oder ein Jäger: Über die Wichtigke
De tapferi Puck rettet s'Elferiich

De tapferi Puck rettet s'Elferiich

Uraufführung: August 2020
Ein Abenteuer mit zwei Figurenspielerinnen, drei MusikerInnen/SchauspielerInnen, Spielfiguren und Sa
Der Karneval der Tiere

Der Karneval der Tiere

Uraufführung: Dezember 2019
Ein Zirkusmärchen mit der Musik von Camille Saint-Saëns für Grosse und Kleine ab 5 Jahren
Der Mondballon

Der Mondballon

Uraufführung: November 2019
Der kleine Junge mit dem Mondballon begibt sich auf eine musikalische Reise nach fernen Ländern, tri
Der Zauberladen

Der Zauberladen

Uraufführung: August 2019
Ein musikalisches Märchen mit Musik aus Barock, Klassik, Romatik und Moderne - gespielt und in den
De wissi Wolf

De wissi Wolf

Uraufführung: Dezember 2018
Ein Wolfsmärchen für Grosse und Kleine ab 5 Jahren
Das Traumland

Das Traumland

Uraufführung: August 2018
Ein musikalisches Märchen mit Musik von von Grieg, Prokofiev und Jodok Vuille. Für die ganze Familie
Sonne. Schnee ond Donnerwätter

Sonne. Schnee ond Donnerwätter

Uraufführung: Dezember 2017
Ein Hörspiel des Figurentheaters PETRUSCHKA über das Wetter für Kleine und Grosse ab 5 Jahren
Die Zaubermuschel

Die Zaubermuschel

Uraufführung: August 2017
Ein musikalisches Märchen mit Musik von Mussorgsky, Satie, Vuille und anderen. Für die ganze Familie
Lutra und s’Gheimnis im See

Lutra und s’Gheimnis im See

Uraufführung: Dezember 2016
Ein Hörspiel des Figurentheaters PETRUSCHKA
Die Aufziehprinzessin

Die Aufziehprinzessin

Uraufführung: August 2016
Lucerne Festival Young Figurentheater. Ein musikalisches Märchen gespielt vom Figurentheater PETRUSC
Die chli Fee schickt de Winter wäg

Die chli Fee schickt de Winter wäg

Uraufführung: Dezember 2015
Frei nach einer Geschichte von Franz Fühmann
Beschti Fründe

Beschti Fründe

Uraufführung: Dezember 2014
Eine Geschichte über die Freundschaft des Figurentheaters PETRUSCHKA
Rusalka, die kleine Seejungfrau

Rusalka, die kleine Seejungfrau

Uraufführung: August 2014
Ein Figurentheater mit Musik aus der gleichnamigen Oper von Antonín Dvořák Gespielt und in den Sand
De Has wott ned schlofe

De Has wott ned schlofe

Uraufführung: Dezember 2013
Ein neues Stück des Figurentheaters Petruschka
S tanzende Meersäuli

S tanzende Meersäuli

Uraufführung: Dezember 2012
Ein neues Stück des Figurentheaters Petruschka über drei tierische Freunde und wie Not erfinderisch
Der Abfallkobold

Der Abfallkobold

Uraufführung: August 2012
Dieses spannende, humorvolle Theater zeigt den Kindern, wie Abfall richtig entsorgt werden soll. Eb
Krah

Krah

Uraufführung: Dezember 2011
Eine Rabengeschichte nach den gleichnamigen Stück des Figurentheaters Petruschka für Grosse & Kleine
Fliegen wär so schön

Fliegen wär so schön

Uraufführung: August 2011
Ein wunderschön poetisches Figurenspiel, das mit Einbezug der Kinder und Spannung zu fesseln vermag.
Das Drachenei

Das Drachenei

Uraufführung: August 2008
Ein Figurentheater zum Mitfiebern und Nachdenken. Auch geeignet für Kindergarten und Unterstufe zum

Hörspiele

Fliegen wär so schön

Der Abfallkobold

S tanzende Meersäuli

De Has wott ned schlofe

Beschti Fründe

De Frau Emma iri Tier

Die chli Fee schickt de Winter wäg

Lutra und s’Gheimnis im See

Di chli Nixe und s’Walross

De schlaui Igel Pic

Sonne. Schnee ond Donnerwätter

Die langi Reis zum Elfeschloss

Über uns

Marianne Hofer mit Vogel

Mit grosser Trauer nehmen wir Abschied von unserer lieben Theaterdirektorin, Gründerin und Seele des Figurentheaters Petruschka. Nach kurzer, schwerer Krankheit ist Marianne Hofer von uns gegangen.

Mit ihr verlieren wir nicht nur eine unermüdliche Gestalterin, sondern eine Zauberin des Geschichtenerzählens. Marianne hatte die seltene Gabe, mit ihren Figuren Welten zu erschaffen, in denen Kinder und Erwachsene gleichermassen eintauchen konnten in das Märchenhafte, das Staunen, das Träumen und das Dazwischen. Sie eröffnete Räume, in denen die Fantasie Flügel bekam und die Welt mit neuen Augen gesehen werden konnte.

Unzählige kleine und grosse Menschen haben sich von ihr verzaubern lassen. Mit liebevoller Hingabe, leiser Weisheit und einem feinen Gespür für das Wesentliche hat sie uns gezeigt, wie reich das Leben wird, wenn wir den Geschichten lauschen, die in jedem von uns wohnen.

Wir danken von Herzen all unseren treuen Besucherinnen und Besuchern, Freundinnen und Freunden, Wegbegleiterinnen und Wegbegleitern. Eure Unterstützung, euer Lachen, euer Staunen haben das Figurentheater Petruschka erst zu dem gemacht, was es ist: ein Ort der Magie.

Das Petruschka Team - Röbi Hofer, Nathalie Hildebrand Isler und Regula Auf der Maur – wird dieses kostbare Erbe in Ehren tragen. Mit grossem Respekt und Engagement lassen wir die von Marianne entzündete Flamme weiterleuchten, damit auch in Zukunft mystische und zauberhafte Welten entstehen. Für die Kleinen, die Grossen, und für alle, die das Wunderbare suchen.

Das Petruschka Team: Marianne, Röbi, Nathalie und Regula

Marianne, Röbi, Nathalie und Regula

Geschichte

Das Figurentheater PETRUSCHKA existiert seit 2003. Es wurde von Marianne Hofer ins Leben gerufen und gastierte erstmals mit dem „Wintermäusemärchen" im Natur-Museum Luzern.

Seither wurden viele Stücke für Familien, Kindergärten und Schulklassen geschaffen. Dabei werden Themen aus dem Natur-Museum, meist aus Sonderausstellungen, aufgenommen und in kindgerechter Art präsentiert. Dieses Wissen wird für Gross und Klein in Geschichten eingebaut und so in anschaulicher Art dargeboten. Dabei werden die Tiere, obschon sie sprechen können, nicht verklärt oder verniedlicht, sondern möglichst authentisch dargestellt. Das Bühnenbild und die Figuren sind naturgetreu nachgebildet und sollen auch Einblick in das Leben der Tiere und die Problematik Mensch-Tier geben. Wir schaffen aber auch genügend Raum für Märchenhaftes und Mystisches, das die Phantasie der Kinder anregt und beflügelt.

Unser grösstes Ziel besteht darin, dass Kinder wie auch Erwachsene gleichermassen von unseren Produktionen angetan sind.

Durch die spezielle Spielart des PETRUSCHKA Figurentheaters, bei welcher die Kinder miteinbezogen werden, wird eine Nähe zum Publikum geschaffen, die sonst weder im Theater und schon gar nicht im Film, entstehen kann. Die Spielerinnen, die alle auch pädagogisch geschult sind, verstehen es, die Reaktionen der Kinder geschickt aufzunehmen und ins Spiel einfliessen zu lassen. Das verlangt über gewisse Strecken viel Flexibilität und Einfühlungsvermögen. So werden die Kinder auch wirklich „mitgenommen" und verstehen den Plot der Geschichte, bei dem sie sich zum Teil auch aktiv beteiligen können.

Presseartikel

Unsere Partner & Unterstützer

Ein großes Dankeschön an alle, die unsere musikalische Reise möglich machen!

Newsletter